Worum geht es:
Um eine temporäre Ladenfläche in der Passage des citylabs. Mit der Einreichung einer Konzeptbeschreibung kann man sich um diese Ladenfläche bewerben und bestenfalls kann man für ein halbes Jahr mietfrei eine Ladenfläche inmitten der Bremer Innenstadt nutzen.
Wer kann mitmachen:
PopUp Stores; ExistenzgründerInnen und UnternehmerInnen haben die Möglichkeit, besondere Marken oder Ideen kurzfristig und für einen kurzen Zeitraum zu testen sowie ein positives Image aufzubauen. Bereits ansässige Einzelhändler aus der Innenstadt oder den Stadtteillagen haben die Möglichkeit neue Marken oder Produktlinien zu testen oder ihr Konzept in der Innenstadt auszuprobieren. Designer und Künstler haben die Möglichkeit, ihr Produkt-, Möbel- und Modedesign zu präsentieren.
Teilnahmeberechtigt sind Unternehmer ab Vollendung des 18. Lebensjahres.
ExistenzgründerInnen und UnternehmerInnen aus den Bereichen Gastronomie, Banken & Versicherungen, Religion, Politik und Glücksspiel sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Was bekommt Ihr:
Sechs Monate Mietfreiheit für eine Ladeneinheit mit ca. 38 m² Verkaufsfläche im Innenbereich des citylabs. (Lediglich die Stromkosten sind, je nach Verbrauch, vom Mieter zu tragen).
Darüber hinaus erhält der Gewinner von der CityInitiative Bremen Werbung e.V. eine kostenloste Mitgliedschaft für die Jahre 2017/2018, einen kostenfreien Eintrag im CityGuide, auf der Internetseite sowie eine Darstellung im Magazin Mitte.
Was bekommen wir:
Eine aussagefähige Kurzbeschreibung des Vorhabens, ggf. mit Fotos sowie den vollständig ausgefüllten
ZQ Damenschuhe Ballerinas Outddor / B¨¹ro / Lssig Kunstleder Flacher Absatz Rundeschuh Schwarz / Rosa / Rot / Wei whiteus55 / eu36 / uk35 / cn35
Was passiert dann und wie wird bewertet:
Die eingereichten Unterlagen werden durch die WFB an eine Jury, bestehend aus Personen aus dem Wirtschaftsressort, der CityInitiative und der WFB, zur Beurteilung weitergeleitet. Die Einsendungen werden durch die Jury, bewertet und ausgewertet. Die Konzepte werden nach folgenden Kriterien bewertet:
Darstellung und Schlüssigkeit des Konzeptes,
Innovationsgrad,
Tauglichkeit für das citylab / für die Innenstadt
Alleinstellungsmerkmal.
Nähere Fragestellungen zu diesen Themenblöcken findest Du im zwingend abzugebenden Teilnahmebogen Diese Kriterien werden gleichgewichtig bewertet. Im Anschluss wird der Gewinner festgelegt.